top of page
Düsseldorf
Düsseldorf. Unsere Heimat, unsere Liebe und die schönste Stadt am Rhein. Wann immer wir Bock haben Street Fotos zu machen, bietet Düsseldorf uns einen schier unerschöpflichen Quell an wundervollen Motiven. Ob vor der Arbeit, am Wochenende oder einfach nur um den Kopf frei zu bekommen; ein echter Rawdiamant hat eigentlich immer eine Kamera dabei. Und nicht immer handelt es sich bei den Bildern um das Offensichtliche, aber seht selbst!! Wo es uns ansonsten hinführt, wenn wir mal nicht auf Düsseldorfs Strassen unterwegs sind, seht ihr HIER.

Die bunte Kiefernstrasse
Die Kiefernstraße in Düsseldorf ist eine ungewöhnliche und zugleich faszinierende Straße im Stadtteil Flingern-Süd. Ursprünglich als Arbeiterwohnsiedlung in den 1900er-Jahren erbaut, wurde sie in den 1980er-Jahren durch Hausbesetzungen bekannt. Heute ist sie ein lebendiges Symbol für alternative Kultur, politischen Aktivismus und multikulturelles Zusammenleben. Die bunt bemalten Hausfassaden prägen das Bild der Straße und spiegeln ihre bewegte Geschichte wider. Künstlerische Graffitis, politische Statements und kreative Wandmalereien machen die Kiefernstraße zu einer einzigartigen Freiluftgalerie. Trotz ihres rebellischen Rufs ist die Straße heute ein fester Bestandteil der Stadt und steht für Toleranz, Vielfalt und Kreativität. Die Bewohner setzen sich aktiv für soziale Projekte und ein solidarisches Miteinander ein. Die Kiefernstraße zieht Besucher aus aller Welt an, die sich für urbane Kunst, Geschichte und alternatives Leben interessieren. Sie ist ein Ort, der provoziert, inspiriert und zum Nachdenken anregt – mitten im Herzen von Düsseldorf.
#aufeinerolle Street mit der Canon P
Die Canon P ist eine der, in meinen Augen schönsten Kameras, die jemals gebaut wurden. (Hatte noch nie ein Leica M6 in den Händen..) 100% mechanisch, gebaut wie ein Panzer und ohne Batterien. Es ist ein Pläsier mit dieser Kamera zu fotografieren. Mit einem Ilford FP4+ und dem 50mm 1.4 macht Street einfach Spaß. An einem schönen Tag einfach loslaufen und den Rhein mit der Altstadt (tagsüber) genießen, herrlich. Die Kombination aus historischem Flair, rheinischer Lebensfreude und der offenen Weite des Flusses macht die Altstadt und den Rhein zu einem der beliebtesten Orte Düsseldorfs.


Fotowettbewerb "City" #aufeinerolle Wolfen NC500
Im Rahmen eines Fotowettbewerbes "CITY" des Magazins "Camera - Stay analog" konnte man als einer von 200 einen Wolfen NC500 Film bekommen. Diesen musste man dann mit Fotos zum Thema City füllen und zurück schicken. Ein paar Tage später bekam man dann den Downloadlink zu den Fotos und sie nehmen automatisch am Wettbewerb teil. Tatsächlich hat es für einen Platz unter den ersten 30 gereicht; bei 5000 weiteren Einsendungen. :-) Es hat mächtig Spaß gemacht Motive mit der Canon A1 und dem 50 1.4er zu jagen.
#aufeinerolle FP4+ mit verharzter Blende
Bei bestem Uerige Wetter schnappte ich mir meine Canon AE-1 und lud sie mit einem Ilford FP4 Plus 125er. Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste; die Blendenlamellen meines FD 50mm 1.4er waren verharzt, was zur Folge hatte, dass jedes Foto, unabhängig der Einstellung, bei Offenblende entstanden ist. Drinnen kein Thema aber bei Gegenlicht oder im Sonnenschein gab es schon SEHR deutliche Überbelichtung. Die Verharzung habe ich dann gelöst. Isopropyl sei Dank...


Oberbilk 2023 #aufeinerolle Kodak Tri-X 400
Im Januar 2023 nahm ich mir die Fotokiste mal wieder vor und entdeckte meine längst vergessene Canon
AE-1. Sie tat es noch, war jedoch am Canon typischen Husten erkrankt. Dieser wurde dank YouTube kuriert und so ging es zum ersten Test in meine Hood. Hauptsächlich die Ellerstrasse und Kölner Strasse in Oberbilk. Geladen hatte ich einen Kodak Tri-X 400, welcher allerdings auch bereits 7 Jahre abgelaufen war. Oberbilk ist ein multikultureller und lebendiger Stadtteil im Herzen Düsseldorfs, der sich in den letzten Jahren stark gewandelt hat. Einst geprägt von Industrie und Arbeiterwohnvierteln, zeigt sich Oberbilk heute als bunter und vielfältiger Stadtteil mit einem ganz eigenen Charme. Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen leben hier Tür an Tür, was sich besonders in der kulinarischen Vielfalt und dem internationalen Flair auf den Straßen widerspiegelt. Zwischen kleinen Läden, Imbissen, Moscheen und Cafés finden sich auch grüne Oasen wie der Volksgarten, einer der größten Parks der Stadt. Die Nähe zum Hauptbahnhof und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr machen Oberbilk besonders attraktiv für junge Menschen, Kreative und Familien.
AE-1. Sie tat es noch, war jedoch am Canon typischen Husten erkrankt. Dieser wurde dank YouTube kuriert und so ging es zum ersten Test in meine Hood. Hauptsächlich die Ellerstrasse und Kölner Strasse in Oberbilk. Geladen hatte ich einen Kodak Tri-X 400, welcher allerdings auch bereits 7 Jahre abgelaufen war. Oberbilk ist ein multikultureller und lebendiger Stadtteil im Herzen Düsseldorfs, der sich in den letzten Jahren stark gewandelt hat. Einst geprägt von Industrie und Arbeiterwohnvierteln, zeigt sich Oberbilk heute als bunter und vielfältiger Stadtteil mit einem ganz eigenen Charme. Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen leben hier Tür an Tür, was sich besonders in der kulinarischen Vielfalt und dem internationalen Flair auf den Straßen widerspiegelt. Zwischen kleinen Läden, Imbissen, Moscheen und Cafés finden sich auch grüne Oasen wie der Volksgarten, einer der größten Parks der Stadt. Die Nähe zum Hauptbahnhof und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr machen Oberbilk besonders attraktiv für junge Menschen, Kreative und Familien.
#aufeinerolle durch die Altstadt 2004
Mit der Pentax MZ-7 und einem Ilford HP5 400er Film bewaffnet ging es bei schönstem Wetter in die Altstadt. Schon damals war Ilford zumeist die erste Wahl. Mehr brauchte es an diesem Frühlingstag 2004 nicht. Die Altstadt von Düsseldorf, oft als "längste Theke der Welt" bezeichnet, ist das kulturelle und gesellschaftliche Herz der Stadt. Mit über 260 Bars, Kneipen und Restaurants pulsiert hier das Leben – besonders am Abend und an den Wochenenden. Neben dem vielfältigen Nachtleben bietet die Altstadt auch historische Sehenswürdigkeiten wie die St. Lambertus Basilika, das alte Rathaus und den Schlossturm am Burgplatz. Direkt an die Altstadt grenzt der Rhein, dessen breite Uferpromenade zum Flanieren, Radfahren und Verweilen einlädt.

bottom of page